Page 13 - DoT Regelwerk 2014
P. 13
beim der Bestimmung des Beasttraits festzulegen.
Eine solche Raserei kann man durch Ausgabe von Willenskraft vermeiden.
Um einem durch ein Beasttrait ausgelösten Raserei oder Rötschreck widerstehen zu können,
muss eine Anzahl an Willenskraftpunkten entsprechend seiner Anzahl Beasttraits
+1 ausgegeben werden.
6.13.1 Der Verlust von Menschlichkeit sollte von dir selbst festgelegt werden, da du deinen
Charakter am besten kennst. Allerdings behält sich auch die SL das Senken von Menschlichkeit
vor.
Schwieriger ist es, Menschlichkeit wieder zu erlangen. Hier kann die SL erlauben, sie durch
Erfahrungspunkte wieder zu erhöhen, wenn dies durch Erspielen logisch wäre.
6.14 Raserei ist schwierig aus zuspielen. Versucht so zu spielen, wie ihr meint. Vergesst aber
nicht das Gegenstände, die ihr in Raserei durch die Landschaft werft, bares Geld kosten und
kein anderer an den Kopf getroffen wird. Die Raserei dauert so lange an, bis euch jemand
beruhigt hat oder ihr meint, euch wieder von selbst zu beruhigen.
Lautes Brüllen, angreifen Anwesender, heraus rennen usw. hat sich hier bewährt.
6.15 In Rötschreck verfällt der Vampir, wenn er Feuer oder Sonnenlicht ausgesetzt ist. Die
Auswirkungen sind ähnlich der der Raserei. Im Normalfall flieht der Charakter jedoch vor dem
Grund des Rötschrecks. Steht ihm dabei allerdings jemand im Wege, wird er alles tun, um
denjenigen zu entfernen.
6.16 Pfählen kann jeder, ob Mensch oder Vampir. Um über den Erfolg der Aktion zu
entscheiden, wird das Soaking des Opfers vom Schaden (ohne Geschwindigkeitsaufschläge,
weil hierbei die Zeitlupenregel gilt), den der Angreifers verursacht, abgezogen. Bleibt etwas
übrig, ist das Opfer gepflockt.
(Hierbei gilt die Regel, dass ein Schadenspunkt immer durchkommt, NICHT!!)
Trägt der zu Pfählende eine Kevlarweste oder Plattenteile über seinem Herzen, so kann nur mit
der Disziplin Stärke durch diese gepfählt werden.
Wird jemand gepfählt, so bekommt dieser alles mit, was um ihn herum passiert. Sind die Augen
zum Zeitpunkt des Pflockens geöffnet, kann er auch alles in seinem Gesichtskreis sehen. Aber
Bewegungen sind nicht möglich. Hat er alle seine Blutpunkte verbraucht, so fällt er in Starre.
Denkt bitte daran, dass es mit einem (unseren Regeln entsprechenden) Pflock-Imitat
ausgespielt werden muss. So kann es durchaus vorkommen, dass jemand, der überrascht werden
sollte, plötzlich gewarnt wird oder spürt, dass etwas vor sich geht und sich im letzten Moment
umdreht oder so."
6.17 Torpor, oder auch Starre. Wenn ein Vampir gepfählt (siehe Punkt 6.16) wird, sinkt seine
Gesundheitsstufe auf 0 (Null). Hat er keine Blutpunkte mehr, so fällt der Vampir in Torpor. Die
Dauer der Starre hängt von seiner Menschlichkeit ab.
Menschlichkeit 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
Dauer der Starre 1 T 1 W 2 W 1 M 2 M 4 M 5 M 7 M 8 M 12 M
T = Tag, W = Woche, M = Monate.
www.vl-teutoburg.de / www.vampirelive .de / Juni 2014 / Seite 12
Eine solche Raserei kann man durch Ausgabe von Willenskraft vermeiden.
Um einem durch ein Beasttrait ausgelösten Raserei oder Rötschreck widerstehen zu können,
muss eine Anzahl an Willenskraftpunkten entsprechend seiner Anzahl Beasttraits
+1 ausgegeben werden.
6.13.1 Der Verlust von Menschlichkeit sollte von dir selbst festgelegt werden, da du deinen
Charakter am besten kennst. Allerdings behält sich auch die SL das Senken von Menschlichkeit
vor.
Schwieriger ist es, Menschlichkeit wieder zu erlangen. Hier kann die SL erlauben, sie durch
Erfahrungspunkte wieder zu erhöhen, wenn dies durch Erspielen logisch wäre.
6.14 Raserei ist schwierig aus zuspielen. Versucht so zu spielen, wie ihr meint. Vergesst aber
nicht das Gegenstände, die ihr in Raserei durch die Landschaft werft, bares Geld kosten und
kein anderer an den Kopf getroffen wird. Die Raserei dauert so lange an, bis euch jemand
beruhigt hat oder ihr meint, euch wieder von selbst zu beruhigen.
Lautes Brüllen, angreifen Anwesender, heraus rennen usw. hat sich hier bewährt.
6.15 In Rötschreck verfällt der Vampir, wenn er Feuer oder Sonnenlicht ausgesetzt ist. Die
Auswirkungen sind ähnlich der der Raserei. Im Normalfall flieht der Charakter jedoch vor dem
Grund des Rötschrecks. Steht ihm dabei allerdings jemand im Wege, wird er alles tun, um
denjenigen zu entfernen.
6.16 Pfählen kann jeder, ob Mensch oder Vampir. Um über den Erfolg der Aktion zu
entscheiden, wird das Soaking des Opfers vom Schaden (ohne Geschwindigkeitsaufschläge,
weil hierbei die Zeitlupenregel gilt), den der Angreifers verursacht, abgezogen. Bleibt etwas
übrig, ist das Opfer gepflockt.
(Hierbei gilt die Regel, dass ein Schadenspunkt immer durchkommt, NICHT!!)
Trägt der zu Pfählende eine Kevlarweste oder Plattenteile über seinem Herzen, so kann nur mit
der Disziplin Stärke durch diese gepfählt werden.
Wird jemand gepfählt, so bekommt dieser alles mit, was um ihn herum passiert. Sind die Augen
zum Zeitpunkt des Pflockens geöffnet, kann er auch alles in seinem Gesichtskreis sehen. Aber
Bewegungen sind nicht möglich. Hat er alle seine Blutpunkte verbraucht, so fällt er in Starre.
Denkt bitte daran, dass es mit einem (unseren Regeln entsprechenden) Pflock-Imitat
ausgespielt werden muss. So kann es durchaus vorkommen, dass jemand, der überrascht werden
sollte, plötzlich gewarnt wird oder spürt, dass etwas vor sich geht und sich im letzten Moment
umdreht oder so."
6.17 Torpor, oder auch Starre. Wenn ein Vampir gepfählt (siehe Punkt 6.16) wird, sinkt seine
Gesundheitsstufe auf 0 (Null). Hat er keine Blutpunkte mehr, so fällt der Vampir in Torpor. Die
Dauer der Starre hängt von seiner Menschlichkeit ab.
Menschlichkeit 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
Dauer der Starre 1 T 1 W 2 W 1 M 2 M 4 M 5 M 7 M 8 M 12 M
T = Tag, W = Woche, M = Monate.
www.vl-teutoburg.de / www.vampirelive .de / Juni 2014 / Seite 12