Page 10 - DoT Regelwerk 2014
P. 10
5.9 Wer nicht mehr am aktiven Spiel teilnimmt, aber trotzdem zuschauen möchte, hängt sich
am besten eine gelbe Schärpe um.

5.9.1 Wer als Zuschauer stört, fliegt raus.

5.10 Vampire – Live in der Domäne Teutoburg ist kein Hack & Slay. Natürlich kann es hier und da
mal zu einem Handgemenge oder ähnlichem kommen, aber das ist nicht der Sinn des Spiels.
Ambiente und Intrigenspiel, darauf kommt es an.

6. Wissenswerts


6.1 Die SL bemüht sich für dich Plot ins Spiel zu bringen. Das A und O des Liverollenspiel ist
aber das INTERAKTIVE Spiel. Warte nicht immer zu Hause vor dem Telefon auf einen Anruf der
SL, wann denn der nächste Spielabend ist. Ruft einfach mal bei den anderen an und spielt ohne
Plot Vorgabe von uns. Allerdings muss die SL über wichtige Aktionen informiert werden, die an
dem Abend passieren.

6.2 GRUNDSÄTZLICH gilt: Alles, was für das Spiel zwischen den Charakteren irgendwie
relevant ist, muss konkret, live und unmittelbar ausgespielt werden.
Zur Not (z.B. bei großer Entfernung) kann ein Treffen auch per Telefon ausgespielt werden, oder
im Forum. Die SL behält sich vor, für manche Aktionen (z.B. ich plane, mich mit XY zu treffen und
ihn zu pflocken) darauf zu bestehen, dass es in Anwesenheit der SL live ausgespielt wird.

6.3 Alle Ereignisse sind möglichst realzeitmäßig zu spielen. Wenn dies nicht möglich ist, so
kann man die Dinge im Voraus regeln, sie aber am Originaltermin stattfinden lassen. Will
heißen: Bernd Brujah will sich mit Verena Ventrue am Mittwoch unterhalten.
- Das Treffen kann davor stattfinden (also am Montag bis Dienstag, aber bitte zeitnah, da es ja
sein kann, dass Manuel Malkavian sich am Montag mit Verena Ventrue treffen will),
Spieltechnisch tritt das Ereignis erst am Mittwoch in Kraft.
- Es kann am Mittwoch gespielt werden (der Idealfall).
- Nicht möglich ist ein Nachholen des Treffens am Donnerstag, Freitag oder auf der
nächsten gemeinsamen Sitzung).
Diese Regelung soll einem Zeitparadox oder dem Festhängen in einer Zeitschleife
entgegenwirken.

6.3.1 Eine Runde entspricht 3 Sekunden (einundzwanzig, zweiundzwanzig, dreiundzwanzig).
Eine Szene entspricht einer halben Stunde. Die Zeit läuft fortwährend weiter, Unterbrechungen
des Zeitflusses oder Rückläufe sind nur durch die Spielleitung möglich (am besten nur in
Ausnahmefällen) oder wenn eine Verletzung oder Verletzungsgefahr einer Person vorliegt. Ein
lautes „STOP“ unterbricht die Handlung.

6.4 Alle geplanten Charakter- oder plotrelevanten Aktionen müssen der SL vorher schriftlich
mitgeteilt werden.
Und bitte lange genug vorher, damit wir die Chance haben gegebenenfalls zu reagieren.
Ansonsten werden sie als nicht ausgeführt behandelt. Sonst kann es passieren, dass wir sie
nachträglich streichen müssen, weil dies so nicht geschehen sein kann. Bedenkt dabei bitte


www.vl-teutoburg.de / www.vampirelive .de / Juni 2014 / Seite 9
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15