Page 3 - DoT Regelwerk 2014
P. 3
Charakters. Er verkleidet sich entsprechend, redet und agiert als sein Charakter, und
versucht, innerhalb des Spiels, die Ziele seines Charakters durchzusetzen. Dennoch ist das
alles nur ein Spiel und alles findet gewissermaßen in einer virtuellen Welt statt, die
hauptsächlich in der Fantasie der Mitspieler existiert. Oft unterscheidet sich die Rolle eines
Spielers, also sein Charakter, sehr von dem, was der Spieler im normalen Leben ist.
Schließlich ist Rollenspiel eine Möglichkeit, mal den normalen Alltag hinter sich zu lassen, und in
eine andere Rolle zu schlüpfen.
Der Reiz an der ganzen Sache ist es halt, mal für einen gewissen Zeitraum in eine ganz andere
Rolle zu schlüpfen und das zu sein und auszuspielen, was man im normalen Leben nicht
haben kann.
Bei dem Vampire Live-Rollenspiel übernehmen die Spieler die Rollen von Vampiren, also
fiktionalen Wesen. Diese Vampire leben in der normalen menschlichen Gesellschaft unserer Zeit,
halten sich allerdings vor den Menschen verborgen. Sie tendieren dazu, sich vor allem mit
anderen Vampiren zu treffen. Innerhalb der Vampirgesellschaft zählt Macht und Status sehr viel,
und daher sind die Vampire ständig damit beschäftigt, ihr Ansehen innerhalb der vampirischen
Gesellschaft zu steigern. Gleichzeitig müssen sie sich natürlich mit verschiedenen anderen
Problemen befassen: Sie können tagsüber nicht raus, was es schwierig macht, in der
menschlichen Gesellschaft die oftmals wichtigen geschäftlichen und politischen Kontakte zu
pflegen. Sie müssen sich vor den Menschen verbergen, die nicht erfahren dürfen, dass es sie
gibt, sie müssen sich gegen Feinde verteidigen, von
denen es gar nicht so wenige gibt, und vieles, vieles mehr. Das (Un-)Leben eines Vampirs ist alles
andere als langweilig und bietet dadurch reichlich Themen für das Live- Rollenspiel.
Ein wichtiger Punkt, den man im Zusammenhang mit dem Live-Rollenspiel immer beachten
sollte ist, dass es sich hier um erfundene Geschichten handelt. Selbst wenn die Charaktere
vielleicht auf der Basis real existierender Menschen geschaffen wurden, und selbst wenn im
Spiel auf Ereignisse in der realen Welt eingegangen wird, so ist doch alles was im Live-
Rollenspiel passiert pure Fiktion. Es ist sozusagen eine lange, komplexe Geschichte, die
sich alle Spieler und die Spielleitung zusammen ausdenken und ausspielen, aber egal was
passiert, es ist und bleibt eine erfundene Geschichte.
Live-Rollenspiel hat nichts mit Okkultismus oder Sekten zu tun, egal, was manche Medien
behaupten mögen. Es ist eine kreative, soziale Freizeitbeschäftigung, sonst nichts.
www.vl-teutoburg.de / www.vampirelive .de / Juni 2014 / Seite 2
versucht, innerhalb des Spiels, die Ziele seines Charakters durchzusetzen. Dennoch ist das
alles nur ein Spiel und alles findet gewissermaßen in einer virtuellen Welt statt, die
hauptsächlich in der Fantasie der Mitspieler existiert. Oft unterscheidet sich die Rolle eines
Spielers, also sein Charakter, sehr von dem, was der Spieler im normalen Leben ist.
Schließlich ist Rollenspiel eine Möglichkeit, mal den normalen Alltag hinter sich zu lassen, und in
eine andere Rolle zu schlüpfen.
Der Reiz an der ganzen Sache ist es halt, mal für einen gewissen Zeitraum in eine ganz andere
Rolle zu schlüpfen und das zu sein und auszuspielen, was man im normalen Leben nicht
haben kann.
Bei dem Vampire Live-Rollenspiel übernehmen die Spieler die Rollen von Vampiren, also
fiktionalen Wesen. Diese Vampire leben in der normalen menschlichen Gesellschaft unserer Zeit,
halten sich allerdings vor den Menschen verborgen. Sie tendieren dazu, sich vor allem mit
anderen Vampiren zu treffen. Innerhalb der Vampirgesellschaft zählt Macht und Status sehr viel,
und daher sind die Vampire ständig damit beschäftigt, ihr Ansehen innerhalb der vampirischen
Gesellschaft zu steigern. Gleichzeitig müssen sie sich natürlich mit verschiedenen anderen
Problemen befassen: Sie können tagsüber nicht raus, was es schwierig macht, in der
menschlichen Gesellschaft die oftmals wichtigen geschäftlichen und politischen Kontakte zu
pflegen. Sie müssen sich vor den Menschen verbergen, die nicht erfahren dürfen, dass es sie
gibt, sie müssen sich gegen Feinde verteidigen, von
denen es gar nicht so wenige gibt, und vieles, vieles mehr. Das (Un-)Leben eines Vampirs ist alles
andere als langweilig und bietet dadurch reichlich Themen für das Live- Rollenspiel.
Ein wichtiger Punkt, den man im Zusammenhang mit dem Live-Rollenspiel immer beachten
sollte ist, dass es sich hier um erfundene Geschichten handelt. Selbst wenn die Charaktere
vielleicht auf der Basis real existierender Menschen geschaffen wurden, und selbst wenn im
Spiel auf Ereignisse in der realen Welt eingegangen wird, so ist doch alles was im Live-
Rollenspiel passiert pure Fiktion. Es ist sozusagen eine lange, komplexe Geschichte, die
sich alle Spieler und die Spielleitung zusammen ausdenken und ausspielen, aber egal was
passiert, es ist und bleibt eine erfundene Geschichte.
Live-Rollenspiel hat nichts mit Okkultismus oder Sekten zu tun, egal, was manche Medien
behaupten mögen. Es ist eine kreative, soziale Freizeitbeschäftigung, sonst nichts.
www.vl-teutoburg.de / www.vampirelive .de / Juni 2014 / Seite 2