Page 63 - DoT Regelwerk 2014
P. 63
Polizei

1. Polizeiprozeduren kennen, Polizeigerüchte/Informationen erhalten, Bußgeldern
entgehen
2. Nummernschilder überprüfen lassen, Strafe für geringe Straftaten umgehen,
Insiderinformationen erhalten
3. Kopien von Ermittlungsberichten erhalten, jemanden durch die Polizei
nerven/verfolgen/schikanieren lassen
4. Zugriff auf beschlagnahmte Dinge (Waffen/Drogen), Ermittlungen veranlassen, Geld
auftreiben/entwenden (1000€), ernsthafte Anklage fallen lassen
5. Ausgedehnte Ermittlung (Großfahndung veranlassen, Polizisten/Kripobeamten
feuern), Betrieb einer Dienststelle lahm legen, Großfahndung einstellen lassen

Rettungskräfte (DRK, Feuerwehr, THW)

1. Blutkonserven organisieren, Piper-Nummern der Freiwilligen Feuerwehr
2. Fahrt mit Sondersignal, technische Hilfeleistung, öffentliche Mittel veruntreuen
3. Bevorzugung im Rettungs-/Katastrophenfall, Aufrug zur Blutspende initiieren
4. Verzögerungen herbeiführen, Zugriff auf schweres technisches Gerät, "Maskerade-
Erstmaßnahmen"
5. Einzelne Einsätze verhindern, Verfügbarkeit von Rettungskräften in bestimmten
Gebieten bündeln/reduzieren.

Straße

1. Sein „Ohr an der Straße“ haben, die meisten Gangs erkennen und ihre Zeichen lesen,
Gewohnheiten von Gangs in Erfahrung bringen
2. Ohne Angst in den gefährlicheren Gebieten der Stadt leben, 1-2 Kontakte in den
meisten Straßenbranchen haben, kleinere Ganoven anheuern
3. Infos über den Einfluss von anderen erhalten, kleinere Dienste von
Gangs/Straßenleuten erhalten, Pistolen/ungewöhnliche Nahkampfwaffen auftreiben
4. Wohnungslose mobilisieren, Geld erbetteln/klauen (300€), unter Gangs respektiert sein,
die eigene Meinung wird von den meisten Gangs beachtet, Zugriff auf größere
Waffen (Schrotflinten, MPs, Gewehre)
5. Kontrolle einer mittelstarken Gang, ausgedehnte Demos von
Straßenleuten/Autonomen arrangieren









www.vl-teutoburg.de / www.vampirelive .de / Juni 2014 / Seite 62
   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68