Page 44 - DoT Regelwerk 2014
P. 44
Monstrosität (Makel: 3 Punkte)
Etwas völlig Monströses ist an dem Charakter, daß ihn noch greulicher als einen Nosferatu wirken
läßt.Er sieht nur noch ansatzweise menschlich aus, aber die Art und Weise des Unterschieds
kann vom Spieler bestimmt werden; z.B. können dem Charakter überall Schuppen oder
Warzen gewachsen, oder der Schrei zum Zeitpunkt des Todes ist im Gesicht festgefroren.
Das Attribut Erscheinungsbild erhält einen Malusvon 5 Punkten, auch Nosferatu fühlen sich in
der Gegenwart dieses Charakters unwohl. Nosferatu- Charaktere erhalten für diesen Nachteil nur
einen Punkt.
Krankheitsüberträger (Makel: 4 Punkte)
Das Blut des Charakters trägt eine tödliche und hochansteckende Seuche in sich. Diese Seuche
kann alles von HIV über Ebola bis hin zur Pest sein. Jeder Vampir, der von dem Blut des
Charakters trinkt, wird ebenfalls zum Seuchenträger wenn er zwei aufeinanderfolgende Tests
verliert. Der Charakter muß jede Nacht einen Blutpunkt ausgeben, um zu verhindern, daß die
Symptome der Seuche sich bei ihm zeigen.
Sollte er das nicht können oder situationsbedingt tun, ist Schminken oder Ausspielen
natürlich Pflicht! Aufgrund der Spur der Krankheit, die der Charakter bei seiner Beute
hinterläßt erhält seine durchschnittliche Zeit zwischen Vorfällen einen Malus von 50 Tagen.
Stumm (Makel: 4 Punkte)
Der Charakter ist stumm. Er kann mit anderen Charakteren durch vokale Sprache nicht reden.
Dieser Makel verhindert den Einsatz aller Formen von Kräften, die Sprache benötigen.
Anämie (Makel: 5 Punkte)
Der Charakter hat äußerst schwaches Blut. Es ist zu nichts anderem Nutze als den
Charakter von Nacht zu Nacht zu erhalten. Das Blut kann nicht dazu genutzt werden,
körperliche Attribute anzuheben, Disziplinen zu befeuern, die Blut benötigen, oder Blutsbänder
zu schaffen. Zusätzlich ist der Charakter nicht immer möglich, andere Vampire zu schaffen: In
der Hälfte aller Fälle geht es schlicht schief.
Leichenkörper (Makel: 5 Punkte)
Das Fleisch des Charakters regeneriert sich nach Verletzungen nicht vollständig. Obwohl er
Blutpunkte ausgeben kann, um wieder volle Funktionsfähigkeit zu erlangen, schließen sich die
Wunden nicht. Einschusslöcher, Klingenrisse etc. bleiben erhalten. Dieses macht soziale
Angelegenheiten als auch den Schutz der Maskerade äußerst schwierig. Entsprechende
Wunden müssen, soweit sichtbar, geschminkt werden. Für jede dritte Wunde, die der Charakter
erhält, sinkt ein soziales Attribut um 1 Punkt. Das Attribut kann wieder normal gesteigert werden,
das Maximum bleibt also unverändert.
Unfruchtbare Vitae (Makel: 5 Punkte)
Die Vitae des Charakters ist nicht stark genug, ein Kind zu erwecken. Die entsprechende Person
bleibt einfach tot.
Auch das Binden mit dem Blut funktioniert nicht wie bei anderen Vampiren, das Opfer muß doppelt
so oft trinken, bevor die normale Wirkung einsetzt. So muß ein Opfer insgesamt sechs Mal
trinken, bevor es gebunden ist, vier Mal, bevor es die Auswirkungen der starken Sympathie spürt,
und zwei Mal, damit es dem einfachen Trinken von normalem Vampirblut entspricht.
www.vl-teutoburg.de / www.vampirelive .de / Juni 2014 / Seite 43
Etwas völlig Monströses ist an dem Charakter, daß ihn noch greulicher als einen Nosferatu wirken
läßt.Er sieht nur noch ansatzweise menschlich aus, aber die Art und Weise des Unterschieds
kann vom Spieler bestimmt werden; z.B. können dem Charakter überall Schuppen oder
Warzen gewachsen, oder der Schrei zum Zeitpunkt des Todes ist im Gesicht festgefroren.
Das Attribut Erscheinungsbild erhält einen Malusvon 5 Punkten, auch Nosferatu fühlen sich in
der Gegenwart dieses Charakters unwohl. Nosferatu- Charaktere erhalten für diesen Nachteil nur
einen Punkt.
Krankheitsüberträger (Makel: 4 Punkte)
Das Blut des Charakters trägt eine tödliche und hochansteckende Seuche in sich. Diese Seuche
kann alles von HIV über Ebola bis hin zur Pest sein. Jeder Vampir, der von dem Blut des
Charakters trinkt, wird ebenfalls zum Seuchenträger wenn er zwei aufeinanderfolgende Tests
verliert. Der Charakter muß jede Nacht einen Blutpunkt ausgeben, um zu verhindern, daß die
Symptome der Seuche sich bei ihm zeigen.
Sollte er das nicht können oder situationsbedingt tun, ist Schminken oder Ausspielen
natürlich Pflicht! Aufgrund der Spur der Krankheit, die der Charakter bei seiner Beute
hinterläßt erhält seine durchschnittliche Zeit zwischen Vorfällen einen Malus von 50 Tagen.
Stumm (Makel: 4 Punkte)
Der Charakter ist stumm. Er kann mit anderen Charakteren durch vokale Sprache nicht reden.
Dieser Makel verhindert den Einsatz aller Formen von Kräften, die Sprache benötigen.
Anämie (Makel: 5 Punkte)
Der Charakter hat äußerst schwaches Blut. Es ist zu nichts anderem Nutze als den
Charakter von Nacht zu Nacht zu erhalten. Das Blut kann nicht dazu genutzt werden,
körperliche Attribute anzuheben, Disziplinen zu befeuern, die Blut benötigen, oder Blutsbänder
zu schaffen. Zusätzlich ist der Charakter nicht immer möglich, andere Vampire zu schaffen: In
der Hälfte aller Fälle geht es schlicht schief.
Leichenkörper (Makel: 5 Punkte)
Das Fleisch des Charakters regeneriert sich nach Verletzungen nicht vollständig. Obwohl er
Blutpunkte ausgeben kann, um wieder volle Funktionsfähigkeit zu erlangen, schließen sich die
Wunden nicht. Einschusslöcher, Klingenrisse etc. bleiben erhalten. Dieses macht soziale
Angelegenheiten als auch den Schutz der Maskerade äußerst schwierig. Entsprechende
Wunden müssen, soweit sichtbar, geschminkt werden. Für jede dritte Wunde, die der Charakter
erhält, sinkt ein soziales Attribut um 1 Punkt. Das Attribut kann wieder normal gesteigert werden,
das Maximum bleibt also unverändert.
Unfruchtbare Vitae (Makel: 5 Punkte)
Die Vitae des Charakters ist nicht stark genug, ein Kind zu erwecken. Die entsprechende Person
bleibt einfach tot.
Auch das Binden mit dem Blut funktioniert nicht wie bei anderen Vampiren, das Opfer muß doppelt
so oft trinken, bevor die normale Wirkung einsetzt. So muß ein Opfer insgesamt sechs Mal
trinken, bevor es gebunden ist, vier Mal, bevor es die Auswirkungen der starken Sympathie spürt,
und zwei Mal, damit es dem einfachen Trinken von normalem Vampirblut entspricht.
www.vl-teutoburg.de / www.vampirelive .de / Juni 2014 / Seite 43